Neue Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU: Ein Überblick über den VSME- und LSME-Standard
Christoph Diener Christoph Diener

Neue Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU: Ein Überblick über den VSME- und LSME-Standard

Die EU erleichtert KMU die Nachhaltigkeitsberichterstattung mit zwei neuen Standards: Der VSME-Standard unterstützt nicht-kapitalmarktorientierte KMU bei freiwilligen Berichten durch vereinfachte Anforderungen und geringeren Aufwand. Der LSME-Standard richtet sich an kapitalmarktorientierte KMU, die ab 2026 nach CSRD berichten müssen. Beide fördern Transparenz und nachhaltiges Wirtschaften.

Weiterlesen
Prüfung nach den CEAOB Guidelines on Limited Assurance on Sustainability Reporting: Ein praxisnaher Leitfaden
Christoph Diener Christoph Diener

Prüfung nach den CEAOB Guidelines on Limited Assurance on Sustainability Reporting: Ein praxisnaher Leitfaden

Die CEAOB Guidelines sind ein Leitfaden zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der CSRD mit Fokus auf Limited Assurance Engagements. Entwickelt vom Committee of European Auditing Oversight Bodies, zielen sie auf eine einheitliche Prüfung in Europa ab. Basierend auf ISAE 3000, helfen sie Unternehmen, die neuen Anforderungen effizient zu erfüllen.

Weiterlesen
ESRS als Rahmenwerk für die nichtfinanzielle Erklärung nach NFRD wegen Ampel-Aus – Aktuelle Entwicklungen im GFA des DSRC
Christoph Diener Christoph Diener

ESRS als Rahmenwerk für die nichtfinanzielle Erklärung nach NFRD wegen Ampel-Aus – Aktuelle Entwicklungen im GFA des DSRC

Der Gemeinsame Fachausschuss (GFA) des DRSC wird am 12. Dezember 2024 klären, ob die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) als Rahmenwerk für die nichtfinanzielle (Konzern-)Erklärung gemäß §§ 289b ff., 315b ff. HGB anerkannt werden können. Diese Entscheidung ist entscheidend für Unternehmen, die ihre Berichterstattung bereits auf die ESRS ausgerichtet haben, da die Umsetzung der CSRD in deutsches Recht weiterhin aussteht.

Weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung ab 2025: So meistern Unternehmen die CSRD-Anforderungen
Christoph Diener Christoph Diener

Nachhaltigkeitsberichterstattung ab 2025: So meistern Unternehmen die CSRD-Anforderungen

Die Einführung der CSRD und der ESRS erfordert von Unternehmen eine klare Strategie und frühzeitige Vorbereitung, um die neuen Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichte zu erfüllen. Eine gründliche Wesentlichkeitsanalyse und ein strukturiertes Datenerhebungskonzept bilden dabei die zentralen Bausteine für eine prüfungssichere und effiziente Berichterstattung.

Weiterlesen