
Pionierarbeit in der Nachhaltigkeit: Wie wir den Mittelstand zukunftsfähig machen wollen
Warum Nachhaltigkeit kein Hindernis, sondern der Schlüssel zu Innovation und Erfolg ist.

Verzögerte Umsetzung der CSRD: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU sollte ursprünglich bis Anfang Juli 2024 in deutsches Recht umgesetzt werden.

CSRD-Umsetzung in Europa – Wo stehen die Mitgliedstaaten? Stand 21.11.24
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zu mehr Transparenz und nachhaltiger Unternehmensführung. Alle EU-Mitgliedstaaten waren verpflichtet, die Richtlinie bis zum 6. Juli 2024 in nationales Recht umzusetzen. Doch wie sieht der Umsetzungsstand tatsächlich aus?

EU plant Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung: „Omnibus“-Verordnung angekündigt
Die Europäische Union strebt eine umfassende Reform der Nachhaltigkeitsberichterstattung an. CSRD EU Taxonomie Beratung Hilfe ESRS

EU-Emissionshandelssystem – Europas Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel
Was ist das EU-Emissionshandelssystem? Unterschiede zur CO2-Steuer erklärt

EU-Offenlegungsverordnung im Kontext: Wie SFDR, CSRD, ESRS und die EU-Taxonomie zusammenwirken und Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen
Die EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) ergänzt CSRD, ESRS und die EU-Taxonomie und soll Kapital in nachhaltige Projekte lenken. Dieses Zusammenspiel fordert Unternehmen heraus, schafft aber auch Transparenz. Die Nachhaltigkeitspioniere Wirtschaftsprüfer unterstützen dabei, Berichte regelkonform und praxisnah zu gestalten.

EU-Offenlegungsverordnung: Zwischen Erwartungen und Realität – Warum die nachhaltige Finanzwelt nach Klarheit ruft
Wie die komplexen Regeln der EU-Offenlegungsverordnung nachhaltige Investitionen erschweren und warum die Finanzbranche dringend vereinfachte Standards fordert.


Schritte zur Durchführung der Emissionsbilanzierung und Zusammenhang mit CSRD und ESRS
Die Emissionsbilanzierung ist ein entscheidender Bestandteil für Unternehmen, die sich in Richtung Nachhaltigkeit bewegen und transparent über ihre CO₂-Emissionen berichten möchten.

Nachhaltigkeit und Investments: Eine Win-Win-Strategie
Wie passen nachhaltiges Handeln und Investmentstrategien zusammen. Die EU will das Geld in nachhaltige Investments lenken.



Sitzung des Rechtsausschusses zum CSRD Umsetzungsgesetz
Rechtsausschuss des Bundestags diskutiert das CSRD UG.

CSRD & öffentliche Unternehmen: Wer muss wann berichten?
Auswirkungen der CSRD auf öffentliche Unternehmen. Wer muss berichten?

Update zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung: HFA empfiehlt IDW Entwürfe
IDW empfiehlt IDW EPS für die Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen

Beratung des CSRD Regierungsentwurfs
Der Bundestag hat am 26. September 2024 die Erste Lesung des CSRD-UG vorgenommen.

Affäre um Klimaschutzprojekte in China
Ein Affäre über gefälschte Zertifikate wurde aufgedeckt.

Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Unternehmen im Zeitdruck
Unternehmen in Zeitdruck. Die CSRD kommt!

ED ISSA 5000 Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
ED ISSA 5000 gibt Vorgaben, wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung zukünftig zu prüfen ist.

Herausforderungen bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG): Ein Blick auf den aktuellen Stand
Ein aktueller Stand zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.